Milestone – excellence in tourism
Seit 21 Jahren zeichnet der Schweizer Tourismuspreis MILESTONE erfolgreich umgesetzte innovative Projekte aus. Gerade in Krisenzeiten sind das wichtige Signale, ist es doch die Fähigkeit zur Innovation, die mithilft, dass der Schweizer Tourismus wettbewerbsfähig bleibt.
Jetzt innovative Projekte melden
Der VSTM unterstützt den MILESTONE-Wettbewerb als offizieller Scout. Mit dieser Unterstützung fördert der VSTM innovative Projekte in der Tourismusbranche verstärkt. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, der VSTM-Geschäftsstelle innovative Projekte Ihrer Destination vorzuschlagen. Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem Projektnamen und den Kontaktdaten an info@vstm.ch.
Wir freuen uns auf die Projekt-Vorschläge!
Organisation und Aufgaben Branche Hotel-Gastro-Tourismus (HGT)
Die Branche Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) ist als Verein organisiert. Die Mitgliederverbände sind der Verband Schweizer Tourismusmanager, HotellerieSuisse, Hotel & Gastro Union und GastroSuisse.
Der Verein leitet die überbetrieblichen Kurse (üK) und das betriebliche Qualifikationsverfahren (QV) der Branche HGT für Kaufleute mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Er organisiert Schulungen für Berufsbildner/innen und Informationsveranstaltungen für Lehrbetriebe (Konferenz der Lehrbetriebe). Auch die Qualitätsentwicklung der Bildungsgrundlage erfolgt durch den Verein.
Die Aufgaben des Vereins werden durch die Geschäftsstelle in Weggis umgesetzt.
Hier finden Sie die aktuellen Informationen zur Branche HGT. Gerne können Sie auch unser Vorstandsmitglied Michael Roschi kontaktieren. Er betreut das Resort Aus- und Weiterbildung des VSTM und ist Mitglied im Vorstand HGT sowie in der Kurskommission HGT.
Werden Sie Berufsbildner / Berufsbildnerin in einem Lehrbetrieb! Wir unterstützen Sie dabei.
Nur die Ausbildung von Lernenden sichert die Zukunft unserer Branche. Ziehen Sie es selber in Betracht, in Zukunft Berufsbildner / Berufsbildnerin in einem Lehrbetrieb zu sein? Diese Punkte sind zu beachten:
Grundsätzlich kann jede Tourismusorganisation Lernende ausbilden.
- Es ist wichtig, zuerst die Bereitschaft und Motivation für einen Lernenden bei allen Mitarbeitenden abzuklären.
- Eine Fachperson erklärt sich bereit, den Lernenden in die praktische Arbeit einzuführen und den 5-tägigen Berufsbildner-Kurs zu absolvieren. Diese Person übernimmt die Verantwortung für die Ausbildung und Betreuung des Lernenden.
- Budgetieren Sie den Ausbildungsplatz und lassen Sie ihn bewilligen.
- Holen Sie eine Ausbildungsbewilligung und aktuelle Informationen vom kantonalen Amt für Berufsbildung ein. Sie erhalten dort ein Formular für das Ausbildungsgesuch.
- Danach erfolgt ein Besuch der Berufsinspektion im Lehrbetrieb. Wenn alle verlangten Punkte erfüllt sind, erfolgt die schriftliche Ausbildungsbewilligung.
- Erstellen Sie mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) der Branche Hotel-Gastro-Tourismus (HGT) das Ausbildungsprogramm. Dieses leiten Sie an das Amt für Berufsbildung weiter.
- Nun können Sie einen geeigneten Lernenden rekrutieren.
- Erstellen Sie den Lehrvertrag: Sie finden das Formular auf der Website des Amtes für Berufsbildung Ihres Kantons. Der ausgefüllte Lehrvertrag wird 3-fach ausgedruckt.
- Der Lehrvertrag wird vom zukünftigen Lernenden, den Eltern und dem/der Berufsbildner/in unterzeichnet und in 3-facher Ausführung an das Amt für Berufsbildung Ihres Kantons geschickt.
- Melden Sie den Lernenden an der kaufmännischen Berufsschule an. Informationen und Adressen der Berufsschulen Ihres Kantons finden Sie unter www.kvschweiz.ch.
Wir unterstützen Tourismusorganisationen, die Lernende HGT ausbilden möchten und Betriebe, bei denen Berufsbildner/innen zu ersetzen sind. Die Unterstützung erfolgt in Form von finanziellen Beiträgen an die Berufsbildner-Kurse.
Interessenten können sich mittels Antragsformular bei der VSTM-Geschäftsstelle bewerben.