Zukunftstage für Destinationen

Das Expertennetzwerk Tourismuszukunft entwickelte die “Change4Destination Corona-Roadmap” für Destinationen. Die Roadmap beinhaltet die verschiedenen Phasen innerhalb einer Krise. Es wird dabei aufgezeigt, was in diesen Phasen aktiv getan, gedacht und gefühlt werden sollte, um die Krise nicht nur zu bewältigen, sondern vor allem gestärkt aus ihr hervorzugehen.

Am 20. April startet Tourismuszukunft mit dem „1. Zukunftstag für Destinationen“ eine digitale Veranstaltungsreihe für die Tourismusbranche. In kostenlosen Webinaren, Diskussionen und Workshops wird verraten, wie Destinationen dem Stillstand begegnen und sich für die Zeit nach Corona rüsten können. Hier geht’s zum kompletten Programm und zur kostenlosen Anmeldung: Tourismuszukunft.de/Zukunftstage-Destinationen

Report de la 92e assemblée générale du ASMT

En raison de la situation actuelle, l’ASMT a reporté à une date inconnue la 92e réunion d’association prévue pour le 16 avril 2020. La date sera communiquée avec les documents dès que possible.

92. Vereinsversammlung des VSTM verschoben

Der VSTM hat aufgrund der aktuellen Situation die am 16. April 2020 geplante 92. Vereinsversammlung auf noch unbekannte Zeit verschoben. Das Datum wird sobald als möglich mit den Unterlagen kommuniziert.

Jonas Gass gewinnt den Tourismuspreis «Milestone» in der Kategorie «Nachwuchs».

Jonas Gass heisst der Gewinner des «Milestone» Nachwuchspreises. Nach Abschluss der Hotelfachschule Luzern startete Jonas Gass direkt als stellvertretender Direktor des Nomad Hotels. Nebst der Tätigkeit im Nomad gründete er die Firma Frohsinn Florida GmbH. Sein erstes Projekt war das 100-Tage-Restaurant «Warschau», mit 15‘000 Gästen, in dem er die gastronomische Gesamtverantwortung trug. Gass’ jüngstes Projekt ist ein Talentbetrieb für Lehrabgänger, mit Eröffnungstermin im Mai 2020.

Der 31-Jährige überzeugte die Jury mit seiner beruflichen Laufbahn und den vielen erfolgreich realisierten Projekten in verschiedenen Bereichen. Mit viel unternehmerischem Instinkt packt er Dinge an, was er unter anderem mit «100 Tage Warschau» bewiesen hat. 

Wir freuen uns über unser neustes Mitglied und gratulieren herzlich.

Ihre Kollektivrechtsschutzversicherung

Die AXA-ARAG Rechtsschutz AG ist stolzer und dedizierter Versicherungspartner des VSTM. Bei rechtlichen Fragen und Streitigkeiten steht somit stets ein kompetenter Partner an Ihrer Seite, welcher sich für Ihre Rechte einsetzt. Schliessen Sie noch heute eine Rechtsschutzversicherung nach ihren Wünschen, für sich als Tourismusmanager oder gleich für Ihre ganze Familie ab und profitieren Sie als Mitglied des VSTM von attraktiven Vorteilskonditionen.

Mehr Informationen finden Sie im geschützten internen Mitgliederbereich.

Leonie Liesch wird erste Präsidentin des VSTM

Anlässlich der 91. Vereinsversammlung des Verbandes Schweizer Tourismusmanager (VSTM) vom 24. April 2019 wurde Leonie Liesch, Direktorin von Chur Tourismus, zur ersten Präsidentin in der über 90-jährigen Geschichte des VSTM einstimmig gewählt. Sie übernimmt das Amt des zurückgetretenen Präsidenten Martin Bachofner. Leonie Liesch ist seit 2015 im Vorstand des VSTM und war bereits amtierende Vize-Präsidentin. 

Mit Michael Roschi (Geschäftsleiter Schweizer Wanderwege) und Thomas Kirchhofer (Direktor St.Gallen-Bodensee Tourismus) nehmen neu zwei ausgewiesene Tourismus-Experten Einsitz im Vorstand. Thomas Kirchhofer ersetzt das abtretende Vorstandsmitglied Martin Bachofner (ehem. Direktor Bern Welcome AG). Michael Roschi ersetzt das kürzlich verstorbene Vorstandsmitglied Ursula Mühlemann (Interlaken Tourismus). Mit Kirchhofer und Roschi konnten zwei Manager für den Vorstand gewonnen werden, die einen langjährigen und erfolgreichen Leistungsausweis im Tourismus mitbringen. Anlässlich der Vereinsversammlung vom 24. April 2019 wurde die erfreuliche Mitgliederentwicklung präsentiert. 57 neue Mitglieder haben sich beim VSTM im 2018 eingeschrieben. Neu zählt der Verband 288 Mitglieder. 

Tourismus setzt klares Zeichen zugunsten des Waffenrechts und des Schengen-Abkommens

In der eidgenössischen Volksabstimmung vom 19. Mai über das revidierte Waffengesetz steht das touristisch bedeutende Schengen-Abkommen auf dem Spiel. Aus diesem Grund haben sich 11 Tourismusverbände zum Komitee «Schweizer Tourismus für ein JA zum Waffenrecht» zusammengeschlossen.

Auch der VSTM ist Teil dieses Komitee und empfiehlt JA zum revidierten Waffengesetz.

Weiterführende Informationen finden Sie in der Medienmitteilung oder hier.

Nachdiplomlehrgang “Tourismusökonomie” (CAS)

Der Tourismus ist ein Wirtschaftssektor mit Querschnittscharakter, an dem sich viele vernetzte Zusammenhänge anschaulich und erlebnisreich vermitteln lassen. Die Universität Bern lanciert neu den CAS “Tourismusökonomie” mit zahlreichen namhaften Dozenten. Der Tourismus in seiner spannenden Komplexität wird praxisorientiert erklärt. Die Teilnehmer werden dazu befähigt, sowohl strategische Entscheide vor dem Hintergrund einer vernetzten Welt zu fällen, als auch Methoden und Instrumente des Tourismusmanagements anzuwenden.

Weitere Informationen hier

Content Mitglieder

Liebe VSTM-Mitglieder

Beschäftigt Sie ein aktuelles Thema, dass Sie mit den anderen Mitgliedern teilen möchten? Oder findet an Ihrer Destination bald ein spannender Anlass statt, auf den Sie gerne hinweisen möchten? Wir freuen uns auf Ihren Content und verschicken ihn auf Wunsch auch gerne per Newsletter. Bitte kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle.