VERBAND

In der Schweiz wurde die touristische Kundenwerbung vorerst im lokalen Rahmen betrieben. 1870 entstanden die ersten lokalen Kur- und Verkehrsvereine. Sie weiteten sich bald zu regionalen Werbestellen aus und schlossen sich im 1893 gegründeten «Verband Schweizerischer Verkehrsvereine» zusammen. Die nationale Tourismus-Promotion begann nach der Verstaatlichung der Eisenbahnen (1902) durch den Publizitätsdienst der Schweizerischen Bundesbahnen. 1917 wurde die Schweizerische Verkehrszentrale (SVZ) gegründet, welche heute unter dem Namen «Schweiz Tourismus» (ST) bekannt ist.

Trotz diesen Konzentrationsbestrebungen behielten die Tourismusorte und Regionen nicht nur ihre eigenständigen Funktionen, sondern bauten diese auch aus. Aus den bisherigen Nebenberufen entstanden vollamtliche Stellen als Kur- und Verkehrsdirektoren. Diese waren übrigens bis in die 1970er Jahre alle fest in männlicher Hand. Aus dem «Verband Schweizerischer Verkehrsvereine» ging dann schliesslich der 1928 gegründete Verband «Schweizerischer Kur- und Verkehrsdirektoren» (VSKVD) hervor, der sich 2003 mit einer Statutenänderung neu den Namen «Verband Schweizer Tourismusmanager» (VSTM) gab.

Hier finden Sie die Statuten des Verbandes.
Hier finden Sie eine Auflistung aller amtierenden Präsidenten seit der Gründung 1928.